Samstag, 7. Oktober 2023 um 18.00 Uhr
Mitwirkende sind Kirchenmusiker B. Sägebarth Backwinkel und die Chorgemeinschaft, St. Barbara, St. Laurentius und St. Michael! Herzliche Einladung!
Festhochamt in St. Laurentius am 14. Okt. um 18.00 Uhr
Mit herausragenden Sopranistinnen wie Angelika Hiller aus Würzburg und Ruth Schulte-Huxel aus Gelsenkirchen, Streichern und Kontrabass, Ernst Steffens an der Orgel. Die Gesamtleitung hat Bernd Sägebarth-Backwinkel.
Sonntag, 15. Okt. um 16.30 Uhr
Mit dem gemischten Vocalensemble Wanne-Eickel, Männer-Vocalensemble Wanne-Eickel
und den Sopranistinnen Angelika Hiller und Ruth Schulze-Huxel.
Eindrücke von der Veranstaltung am 26.08.2023
Fragen an den Journalisten und stellvertretenden Chefredakteur der Zeitschrift „Die Welt“ Robin Alexander.
Wodurch ist die Presse als vierte Gewalt im Staat gekennzeichnet? Welche Bedeutung hat die Pressefreiheit für den öffentlichen Diskurs der Gesellschaft?
Zeit und Raum für Trauernde
In der Gemeinde Allerheiligste Dreifaltigkeit bietet ein kleines Team jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat einen Treff für Menschen in verschiedensten Trauersituationen an.
Das erste Treffen ist am 12. Juli um 18 Uhr mit meditativem Malen.
Der Pfarrgemeinderat und das Pastoralteam werden zeitnah eine Projektgruppe bilden, die den Auftrag hat, ein Konzept für die Vorbereitung zu erstellen und Katechet*innen zu suchen. Wir werden dann einen neuen Zeitplan für 2024 bekanntgeben.
2. Plenumstreffen am Freitag, 21.04.2023
Das ZWEITE BILD nach vertiefenden Gesprächen und konkreteren Darstellungen ist vielen Teilnehmenden plausibel, trotzdem schmerzt die Notwendigkeit der geplanten Veränderungen die beteiligten Gemeindemitglieder.
+ Bildergalerie
Freitag, 27.01.2023 um 17:30 Uhr in der Kirche St. Marien
Unser Erzbistum Paderborn hat einen Prozess angestoßen, in dem man überlegen will, wie nicht genutzte Flächen und Gebäude abgegeben und gleichzeitig aktives kirchliches Leben erhalten und pastorale Angebote mit zukünftiger Seelsorge gestaltet werden können.
Die aktuelle Ausgabe des Pfarrbriefs liegt immer ab Anfang des Monats in den Kirchen, Gemeindehäusern und anderen Orten aus. Einige Tage vorher ist sie auch online in zwei Versionen abrufbar.
Seite 1
|
Seite 2
|
Seite 3
|
Seite 4